Suche

Suchergebnisse für "Fußfessel"

Elektronische Fußfessel nach spanischem Modell: Eine Grafik von zwei Beinen. Eine Frau steht gegenüber einem Mann, der eine Fußfessel trägt.

Lebensrettende Fußfessel

Spanien zeigt, wie Frauenschutz gelingt – in Deutschland schieben sich Bund und Länder die Verantwortung zu.

Elektronische Fußfessel bei häuslicher Gewalt.

„Klare Grenzen“ beim Einsatz der Fußfessel

Bei häuslicher Gewalt kann in Hamburg die Fußfessel eingesetzt werden. Genutzt wurde diese Möglichkeit seither nur einmal. Warum? Ein Gespräch im Hamburger Landeskriminalamt.

Die elektronische Fußfessel des Täters kommuniziert mit einer GPS-Einheit, die die Betroffene bei sich trägt. Foto: Andreas Arnold/dpa

Spanisches Fußfessel-Modell wird erstmals in Sachsen eingesetzt

Spanisches Fußfessel-Modell - in Sachsen wird die Technik jetzt erstmalig eingesetzt.

Porträtfoto von Christian Solmecke. Er spricht über die Fußfessel nach spanischem Modell.

Wann darf die elektronische Fußfessel eingesetzt werden – und wann nicht?

Die Lage ist komplex: Der Einsatz der elektronischen Fußfessel ist in Gesetzen auf Landes- und Bundesebene geregelt. Wann darf die elektronische Fußfessel schon heute eingesetzt werden? Welche rechtlichen Hürden gibt es, um sie auch in Fällen häuslicher Gewalt einzusetzen? Der bekannte Rechtsanwalt Christian Solmecke erläutert die Rechtslage.

Die Zeit für die Fußfessel ist jetzt!

Forderung des WEISSEN RINGS: Die Zeit für die Fußfessel ist jetzt!

Femizide verhindern durch die elektronische Fußfessel nach spanischem Modell. Man trägt Fußfessel.

Auch Schleswig-Holstein bekämpft häusliche Gewalt mit „spanischer Fußfessel“

Nachdem der Landtag eine Gesetzesreform beschlossen hat, kann die elektronische Fußfessel nach spanischem Modell in Schleswig-Holstein eingesetzt werden.

Elektronische Fußfessel nach dem spanischem Modell.

Bundesrat stimmt für spanisches Fußfessel-Modell

Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, machen sich Hessen und der WEISSE RING für einen erweiterten Einsatz elektronischer Fußfesseln stark.

Auch Innenministerin Faeser spricht sich für die elektronische Fußfessel aus

Immer mehr Frauen und Mädchen werden Opfer von Gewalt. Jetzt spricht sich auch Innenministerin Faeser für die elektronische Überwachung von Tätern aus.

Femizide verhindern durch die elektronische Fußfessel nach spanischem Modell. Man trägt Fußfessel.

Wie die Fußfessel Frauen besser schützen könnte

Monatelang hat die Redaktion des WEISSEN RINGS umfassend zu den Themen Gewalt gegen Frauen und elektronische Aufenthaltsüberwachung recherchiert und eine Art Lagebild erstellt.

Abgeordnete im Saarland wollen Fußfessel bei häuslicher Gewalt

Die elektronische Fußfessel darf im Saarland voraussichtlich künftig auch zur Verhinderung von häuslicher Gewalt eingesetzt werden.

Kommt bald die Fußfessel für Gewalttäter?

Diskussion über Fußfessel-Einsatz. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich erstmals "offen" gezeigt für eine bundeseinheitliche Regelung.

Fesseln für mehr Freiheit

Die Diskussion über die elektronische Aufenthaltsüberwachung in Deutschland geht weiter. Das spanische Modell gilt Befürwortern als erfolgreiches Vorbild.

Hessens Justizminister Professor Roman Poseck (CDU) in einem blauen Anzug.

„Wir dürfen den Datenschutz nicht über den Opferschutz stellen“

Hessens Justizminister Professor Roman Poseck (CDU) hält die elektronische Fußfessel für ein wirksames Mittel, um Frauen besser vor Männergewalt zu schützen. Ein Interview.

“Es wird höchste Zeit“

Hessens Justizminister Heinz besucht den WEISSEN RING in Eschborn und stellt Pläne zum besseren Schutz von Frauen gegen Gewalt vor.

Femizide verhindern durch die elektronische Fußfessel nach spanischem Modell. Man trägt Fußfessel.

WEISSER RING kritisiert Justizminister Buschmann: „Offenbar kein Opferschutzminister“

Wenn Ex-Partner gewalttätig sind, kann eine elektronische Fußfessel für mehr Sicherheit sorgen.

Auf dem Foto präsentiert eine Person eine elektronische Fußfessel am Fußgelenk.

Vier Prozent mehr Opfer von häuslicher Gewalt

Die Zahl der registrierten Opfer von häuslicher Gewalt ist 2024 deutlich gestiegen.

Fesseln für die Täter, Freiheit für die Opfer!

Der WEISSE RING startet eine Petition für die elektronische Aufenthaltsüberwachung von Gewalttätern zum besseren Schutz von Frauen.

Im Kampf gegen Gewalt an Frauen setzt die Koalition unter anderem auf die Einführung der Fußfessel nach dem Vorbild Spaniens. Foto: dpa

Was die Koalition bei Opferhilfe und Prävention plant

Das WEISSER RING Magazin gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte zur Unterstützung von Opfern und zur Kriminalprävention.

Warum Femizide in Italien ein eigener Straftatbestand werden

In Italien sollen Femizide zukünftig als eigener Straftatbestand im Gesetzbuch verankert werden. Zudem soll als Standardstrafmaß "lebenslänglich" gelten. Ein Vorbild für Deutschland?

„Die grausamste Horrorvorstellung aller Eltern wurde für uns Realität“

Im Entführungs- und Missbrauchsfall Edenkoben spricht der Vater des betroffenen Mädchens erstmals über die Geschehnisse.

Spanische Frauen demonstrieren gegen Machismo. Nun soll eine elektronische Fußfessel vor Gewalt schützen.

So funktioniert die elektronische Aufenthaltsüberwachung in Spanien

Spanien gilt als Vorreiter bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Mit GPS-gestützten Armbändern schützt das Land Opfer vor Gewalttätern. Ist das spanische Modell ein Vorbild für Deutschland?

Eine Herzensangelegenheit

Mehr als 25 Jahre saß Barbara Richstein als Abgeordnete im Brandenburger Landtag, fast genauso lange ist sie Mitglied im WEISSEN RING. Im September 2024 wählten die Delegierten des Vereins sie zur neuen Bundesvorsitzenden. Was möchte sie in den kommenden zwei Jahren als oberste Opferschützerin bewegen? Ein Treffen in Berlin.

Elektronische Fußfessel spanisches Modell - Teresa Peramato.

„Uns ist kein Fall bekannt, indem eine Benutzerin des Systems körperlich angegriffen wurde“

Teresa Peramato ist Staatsanwältin bei der Sonderstaatsanwaltschaft gegen Gewalt an Frauen in der spanischen Hauptstadt

Exklusiv: Interview mit dem Vater des Opfers

Der Entführungs- und Missbrauchsfall Edenkoben machte bundesweit Schlagzeilen. Der Vater des betroffenen Mädchens spricht im Interview erstmals über die Geschehnisse.

Barbara Richstein zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt

Der WEISSE RING hat eine neue Bundesvorsitzende: Barbara Richstein

Wie stehen die Parteien zum Opferschutz?

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt. Die Redaktion des WEISSEN RINGS hat die Wahlprogramme von sieben Parteien ausgewertet und den Fokus dabei auf Prävention und Opferhilfe gerichtet.

„Wann wird der WEISSE RING endlich überflüssig, Herr Ziercke?“

Nach vier Jahren als Bundesvorsitzender tritt Prof. Jörg Ziercke nicht wieder zur Wahl an. Im Interview mit der Redaktion von „Forum Opferhilfe“ schaut er kritisch zurück, wagt den Blick nach vorn und spricht über die Themen, die ihn zuletzt besonders beschäftigt haben.

Anne und ihr kleiner Sohn Noah sind auf einem schwarz-weiß Foto. Der Ex-Mann tötete beide in ihrem Auto, mit einem Messer. In Deutschland kommt es alle drei Tage zu einem Femizid.

Chronik eines angekündigten Todes

Alle drei Tage tötet in Deutschland ein Mann seine (Ex-)Frau. Tut der Staat genug, um diese Frauen zu schützen? Der Fall von Anne, die 2017 gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Noah getötet wurde, zeigt: Nein, tut er nicht.

Magazin 04/2023

Gewalt gegen Frauen: Ist die Fußfessel die Lösung?