
Selina Stiegler
Selina Stiegler hat eine Ausbildung zur technischen Dokumentationsassistentin im Bereich Film & Video an der Akademie für Kommunikation in Mannheim absolviert. Später studierte sie Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und machte ein Volontariat beim General-Anzeiger Bonn. Seit Januar 2025 arbeitet sie beim WEISSEN RING.

Sensationsgier statt Sensibilität
Sandra Epps Eltern wurden ermordet. Doch anstatt in Ruhe zu trauern, stürzen sich die Medien auf den Fall.

Die Visionärin
Noch gehört Lea Gärtner mit ihren 34 Jahren zu den Jungen Mitarbeitenden des WEISSEN RINGS, ist aber schon seit mehr als zehn Jahren im Verein aktiv und mittlerweile stellvertretende Landesvorsitzende in Hessen. Gärtner hat in der Zeit viel bewegt.

Ein fotografisches Denkmal für Opfer rechter Gewalt
Seit vier Jahren reist der Fotograf Julius Schien durch Deutschland, um Tatorte rechter Gewalt zu dokumentieren.

Geflüchtet & traumatisiert
Nach der tödlichen Messerattacke eines Geflüchteten in Aschaffenburg flammt erneut die Debatte über Asylsuchende auf.

Wenn Liebe blind macht
Fans verteidigen den mehrfach verurteilten Künstler Chris Brown. Ein Blick auf ein opferschädigendes Phänomen.

Psyche & Gewalt
Sind psychisch kranke Menschen gefährlicher als andere? Das WEISSER RING Magazin hat nach Antworten gesucht.

Die vergessenen Opfer
Seit dem Anschlag in Magdeburg werden migrantische Menschen oft Opfer von Rassismus, aufgrund der Herkunft des Täters.

Was die Kriminalstatistik wirklich sagt – und was nicht
Die Polizeiliche Kriminalstatistik wird direkt emotional diskutiert. Aber welche Aussagen trifft überhaupt die PKS?

Der Zuhörer
Jörg Beck, langjähriger Mitarbeiter des WEISSEN RINGS, starb am 22. Februar im Alter von 79 Jahren. Er war bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz für Opfer.

Die Mission von Gisèle Pelicot
„Die Scham muss die Seite wechseln“ sagt Vergewaltigungsopfer Gisèle Pelicot. Aber geht das überhaupt?

Jetzt reicht es uns!
Der Hass im Netz trifft immer öfter Prominente – und viele von ihnen wollen die digitale Gewalt nicht mehr hinnehmen.

Wenn dein Gesicht in einem Porno zu sehen ist
Schauspielerin und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes setzt sich gegen digitale Gewalt durch sogenannte Deepfakes zur Wehr.

Ein Besuch in Magdeburg
Seit dem Anschlag in Magdeburg melden sich Dutzende Betroffene beim WEISSEN RING. Was bedeutet das für die Mitarbeitenden?
Teile diesen Beitrag per: