Die deutsche Journalistin Selina Stiegler arbeitet beim Weissen Ring.

Selina Stiegler

Selina Stiegler hat eine Ausbildung zur technischen Dokumentationsassistentin im Bereich Film & Video an der Akademie für Kommunikation in Mannheim absolviert. Später studierte sie Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und machte ein Volontariat beim General-Anzeiger Bonn. Seit Januar 2025 arbeitet sie beim WEISSEN RING.

Ein migrantischer Junge schaut in ein zerbrochenes Glas.

Geflüchtet & traumatisiert

Nach der tödlichen Messerattacke eines Geflüchteten in Aschaffenburg flammt erneut die Debatte über Asylsuchende auf.

Chris Brown wurde in England erneut verhaftet. Wieder geht es um Körperverletzung. Chris Brown steht auf der Bühne, in der rechten Hand hält er ein Mikrofon.

Wenn Liebe blind macht

Fans verteidigen den mehrfach verurteilten Künstler Chris Brown. Ein Blick auf ein opferschädigendes Phänomen.

Psychisch kranke und Gewalt

Psyche & Gewalt

Sind psychisch kranke Menschen gefährlicher als andere? Das WEISSER RING Magazin hat nach Antworten gesucht.

Saeed Majed in Magdeburg: nach dem Anschlag in Magdeburg wurde er Opfer von rassistischer Gewalt.

Die vergessenen Opfer

Seit dem Anschlag in Magdeburg werden migrantische Menschen oft Opfer von Rassismus, aufgrund der Herkunft des Täters.

Sobald die Polizeiliche Kriminalstatistik erscheint, beherrscht sie die Medien. Dabei kommt es immer wieder zu wilden Schlagzeilen.

Was die Kriminalstatistik wirklich sagt – und was nicht

Die Polizeiliche Kriminalstatistik wird direkt emotional diskutiert. Aber welche Aussagen trifft überhaupt die PKS?

Der Zuhörer

Jörg Beck, langjähriger Mitarbeiter des WEISSEN RINGS, starb am 22. Februar im Alter von 79 Jahren. Er war bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz für Opfer.

Die Mission von Gisèle Pelicot

„Die Scham muss die Seite wechseln“ sagt Vergewaltigungsopfer Gisèle Pelicot. Aber geht das überhaupt?

Die Moderatorin Lola Weippert steht vor einem roten Hintergrund. Das Foto wurde sichtlich zerkratzt und soll so auf digitale Gewalt aufmerksam machen.

Jetzt reicht es uns!

Der Hass im Netz trifft immer öfter Prominente – und viele von ihnen wollen die digitale Gewalt nicht mehr hinnehmen.

Die deutsche Journalistin Marie Bröckling und die bekannte Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes stehen nebeneinander. Gemeinsam sprechen sie über Deepfake-Pornos.

Wenn dein Gesicht in einem Porno zu sehen ist

Schauspielerin und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes setzt sich gegen digitale Gewalt durch sogenannte Deepfakes zur Wehr.

Ein Besuch in Magdeburg

Seit dem Anschlag in Magdeburg melden sich Dutzende Betroffene beim WEISSEN RING. Was bedeutet das für die Mitarbeitenden?