Leser-Meinungen
Zum neugestalteten WEISSER RING Magazin haben die Redaktion zahlreiche Zuschriften erreicht – oft begeistert, vereinzelt aber auch kritisch. Eine Auswahl:

„Die neue Ausgabe ist ganz hervorragend gelungen. Mir gefällt der nüchterne und doch empathische Stil der Artikel, der Verzicht auf Reißerisches und auf unreflektierte (!) Empörung. Die Gefühle der Opfer und ihrer Angehörigen werden einfühlsam und rücksichtsvoll beschrieben, und die staatlichen und gesellschaftlichen Reaktionen werden differenziert und fair bewertet. Besonders lesenswert finde ich diesmal das ausführliche Interview mit dem Vater der entführten 10-Jährigen in Edenkoben und die Kommentare von Tanjev Schultz und Christian Schertz.“
„Ich habe mich sehr darüber gefreut und finde speziell das Thema Schamumkehr hervorragend recherchiert und umgesetzt.“
„Meine Frau und ich unterstützen den WEISSEN RING seit etlichen Jahren und lesen das Magazin mit Interesse. Leider war die Lektüre des Heftes 1/25 nahezu unmöglich, weil entweder das Papier oder die Druckfarbe einen sehr unangenehmen Geruch verbreiten.“
„Ich finde die Neugestaltung des Magazins super! Auch der neue Name gefällt mir viel besser, Opferhilfe wirkte auf mich eher negativ. Auch die Themen sind sehr sehr gut, besonders das Kapitel über True-Crime-Stories. Ich war auch ein Fan davon, habe ehrlich gesagt nie einen Gedanken daran verschwendet, was es mit den Menschen macht, die diese schrecklichen Taten erlebt haben und so wirklich vorgeführt werden. Es ist so subtil, dass wahrscheinlich die meisten Hörer*innen gar nicht darauf kommen.“
„Ich möchte heute einfach mal ein Riesen-Lob für das neue Magazin aussprechen. Ich finde es absolut und rundum gelungen und stellt optisch und inhaltlich eine deutliche Steigerung zum ,alten‘ ‚Forum Opferhilfe‘ dar. Ich finde die Intention hinter dem Inhalt und Design super und die Umsetzung noch gelungener!“
„ … das Thema hat mich total angesprochen und auch gefesselt.“
„Ist ein ganz tolles und gelungenes Magazin. Ich habe es regelrecht verschlungen.“
„Ihr neues Magazin gefällt mir sehr gut. Das Papier liegt schön in der Hand. Alles sehr ansprechend. Gute Texte und gute Bilder. Aber, eine Sache hat Ihr Magazin (und auch Ihre vorherigen Ausgaben) doch leider immer wieder bewirkt: Vor dem Lesen bin ich meistens optimistisch gewesen. Hatte einen guten Tag gehabt. Und dann lese ich Ihre Zeitschrift. Danach bin ich sprachlos und völlig verschreckt über die Täter, Opfer und Verbrechen. Das Gute in mir ist dann im Keller. Auf der anderen Seite weiß ich auch, es ist in der Welt nicht alles in Ordnung. Sie berichten über die Wirklichkeit da ,draußen‘.“
„Die vollständig überarbeitete Ausgabe beeindruckt durch ihr modernes Erscheinungsbild ebenso wie durch die inhaltliche Tiefe. Besonders der thematische Schwerpunkt, inspiriert vom Zitat ,Die Scham muss die Seite wechseln‘, hat großen Eindruck hinterlassen. Der WEISSE RING beweist mit dieser Ausgabe einmal mehr, wie wichtig journalistische Qualität im Dienst des Opferschutzes ist.“
„Ich bin begeistert, das ist euch mega gut gelungen.“
„Das neue Magazin ist super gelungen und liest sich hervorragend. Vielen Dank für die gute Recherche, Interviews und das ansprechende Layout! Weiter so!“
„Wichtige Message, tolle Aufmachung. Gefällt mir sehr gut.“
„In Ihrem neugestalteten WR Magazin stellen sie das Opfer Frau Pelicot ganz-seitig auf dem Titelblatt und auf der Seite 6 dar. Leider hat dies nach meiner Meinung nichts mit einem geschützten Raum zu tun! Im Gegenteil: Es ist eine weitere Demütigung des Opfers und hat das Niveau der Bild-Zeitung!“
„Die erste Ausgabe des ,WEISSER RING Magazins‘ hat mich absolut überzeugt. Inhaltlich waren Sie schon immer gut, das neue Layout macht jetzt aber einfach noch mehr Spaß beim Lesen.“
„Journalistisch gut aufgebaut, interessante und hervorragend geschriebene Artikel und Informationen. Einfach gut gemacht. Großartig!“
Ähnliche Beiträge

Hilf(e)los und gottverlassen
Hedwig T. berichtet von sexuellem Missbrauch durch einen Pfarrer in ihrer Kindheit. Die Taten sind verjährt.

Bisher nur eine Rüge für True-Crime-Format
Die Rügen des Deutschen Presserats sind in vielen Medienhäusern berüchtigt. True-Crime-Macher mussten sich hingegen bisher kaum Sorgen machen.

Das Schweigen der Gemeinden
Drei Männer, die in jungen Jahren Missbrauch in Kirchen des Bistums Münster erlebten, erzählen ihre Geschichten. Es geht ums Schweigen, Reden, Kämpfen – und um den Umgang mit den Tätern von damals.
Teile diesen Beitrag per: