
Ehrensache!
Was wäre der WEISSE RING ohne die Menschen, die sich für ihn einsetzen? Nichts. In der „Ehrensache“ stehen diejenigen im Mittelpunkt, die sich für den Verein engagieren: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
engagieren!
engagieren!

Nachruf
Der Zuhörer
Jörg Beck, langjähriger Mitarbeiter des WEISSEN RINGS, starb am 22. Februar im Alter von 79 Jahren. Er war bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz für Opfer.

Opfer-Telefon
Die Pionierin
Ursula Schott gehörte zu den ersten 23 Telefon-Beraterinnen des WEISSEN RINGS. Nach 15 Jahren hört sie jetzt als letzte aus der Anfangszeit auf.

Baden-Württemberg
Der Netzwerker
Nicht erst helfen, wenn etwas passiert, sondern verhindern, dass es zu Verbrechen kommt. Das treibt Günther Bubenitschek an.

Oldenburg
Die Ruhe in Person
Petra Klein, 69 Jahre alt, ist niemals nervös. Die frühere Polizistin ist beim WEISSEN RING nicht nur Leiterin der Außenstelle Oldenburg, sie repräsentiert den Verein auch in Europa. Jetzt wurde sie für ihr Engagement geehrt.

Magdeburg
Ein Besuch in Magdeburg
Seit dem Anschlag in Magdeburg melden sich Dutzende Betroffene beim WEISSEN RING. Was bedeutet das für die Mitarbeitenden?

Bundesvorstand
Eine Herzensangelegenheit
Mehr als 25 Jahre saß Barbara Richstein als Abgeordnete im Brandenburger Landtag, fast genauso lange ist sie Mitglied im WEISSEN RING. Im September 2024 wählten die Delegierten des Vereins sie zur neuen Bundesvorsitzenden. Was möchte sie in den kommenden zwei Jahren als oberste Opferschützerin bewegen? Ein Treffen in Berlin.

Berlin
Die Prozessbegleiter
Klaus-Peter Zajewski und Holger Kuhrt engagieren sich ehrenamtlich beim WEISSEN RING. Bei einem Treffen in Berlin wird rasch klar: Sie haben viel zu erzählen.

Erlangen/Nürnberg/Fürth
Die Umtriebigen
Shatha Yassin-Salomo und Elke Yassin-Radowsky machen beim WEISSEN RING gemeinsame Sache. Auch der Enkel interessiert sich für ihre ehrenamtliche Arbeit.

Kaiserslautern
Im Wald seines Lebens
Die Liebe zum Wald ist Anton Müller wohl genetisch mitgegeben worden. Aber auch der Sinn für Gerechtigkeit, und so engagiert sich der frühere Forstwirt seit mehr als 30 Jahren für den WEISSEN RING in Kaiserslautern. Er schaffte es sogar, beides miteinander zu verbinden: den Wald und die Opferarbeit.

Nachruf
Abschied von „Papa Müller“
15 Jahre stand Gosbert Müller an der Spitze des Landesverbandes Baden-Württemberg, auch lange danach hielt der frühere Landeskriminaldirektor den Kontakt zum WEISSEN RING. Im Alter von 90 Jahren starb Anfang August der Mann, der im Verein den wertschätzenden Spitznamen „Papa Müller“ bekommen hatte.

Weilheim-Schongau
Der Akribische
Lorenz Haser ist seit 30 Jahren für den WEISSEN RING tätig. Seit seiner Pensionierung hat er sein zeitliches Engagement weiter gesteigert.

Bundesvorstand
Was wäre für Sie der GAU bei der BDV, Frau Richstein?
Einstimmig hat der Bundesvorstand des WEISSEN RINGS Barbara Richstein als Leiterin der Bundesdelegiertenversammlung (BDV) in Frankfurt am Main nominiert – wie auch schon vor zwei Jahren für die BDV im sächsischen Radebeul.

WR-Botschafter
„Gewalt gegen Männer ist ein Tabuthema“
Im Interview spricht Steffen Schroeder, Botschafter des WEISSEN RINGS, über Gewalt gegen Männer in Partnerschaften und seine Arbeit mit Tätern und Opfern.

Burgenlandkreis
Kornelia Fröde will „Menschen wie meiner Mutti helfen“
Beim Sport haben sich Kornelia Fröde und Thomas Karius kennengelernt, heute betreibt das Paar eine Kampfkunstschule und leitet seit Kurzem die Außenstelle im Burgenlandkreis.

Hamburg
Ihre Mission: Gewalt zu verhindern
Ein sinnstiftender Arbeitsplatz, zwei Ehrenämter und eine tolle Nachbarschaft: Adelina Michalk ist seit 2022 stellvertretende Vorsitzende im Landesverband Hamburg des WEISSEN RINGS – und fühlt sich besonders im Stadtteil Altona wohl.

Bielefeld
Die Bekanntmacherin
Sie ist so lange im Amt wie Angela Merkel: Ilse Haase aus Bielefeld telefoniert sogar noch für den WEISSEN RING, während sie in einen OP-Saal geschoben wird.