Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,
womöglich haben Sie es nicht gleich erkannt – aber das, was Sie hier in den Händen halten, ist tatsächlich das Magazin des WEISSEN RINGS, das Sie vielleicht schon seit vielen Jahren lesen. Es sieht nur anders aus, und einen neuen Namen trägt es auch.
In einer sich immer schneller drehenden Medienwelt ist es gar nicht so leicht, die Aufmerksamkeit von Menschen zu gewinnen. Wir sind von der Möglichkeit überzeugt, der Aufgeregtheit mit ausgeruhten Recherchen und Reportagen zu begegnen, gedruckt ganz klassisch auf Papier. Aber klassisch heißt nicht aus der Zeit gefallen: Deshalb haben wir unserem Magazin einen neuen Anstrich gegeben, der die Lesefreundlichkeit erhöht und gleichzeitig unseren Anspruch untermauert, journalistisch tiefgründig zu arbeiten.
„Wir möchten weiterhin Opfern einen geschützten Raum bieten, ihre Geschichten zu erzählen.“
Dafür haben wir die Seitengestaltung modernisiert und die Bildsprache gestärkt. Wir haben neue Rubriken geschaffen und mehr Ordnung ins Heft gebracht. Außerdem haben wir die Schrift vergrößert und das Papier gewechselt: Sie lesen jetzt auf 100-prozentigem Recyclingpapier.
Was bleibt, ist unser Auftrag. Wir möchten weiterhin Opfern einen geschützten Raum bieten, ihre Geschichten zu erzählen, für die es in der tagesaktuellen Schlagzeilenhektik oft keinen Platz gibt. Wir wollen nach wie vor Missstände im Bereich des Opferschutzes aufdecken. Es ist unsere Aufgabe, öffentlich für die Belange von Kriminalitätsopfern einzutreten, so steht es in der Vereinssatzung des WEISSEN RINGS.
Das ist auch der Grund, warum wir unser Magazin nach neun Jahren „Forum Opferhilfe“ nun WEISSER RING Magazin nennen: Unsere Recherchen und Themen werden immer wieder von der Politik aufgegriffen oder in anderen Medien zitiert. Wir möchten die Quelle klar nennen und so auch neue Leserinnen und Leser für den WEISSEN RING und seine Themen begeistern.
Jetzt bin ich aber neugierig, ob Ihnen das „neue“ WEISSER RING Magazin genauso gut gefällt wie mir! Schreiben Sie gern eine E-Mail an redaktion@weisser-ring.de!
Ihre Bianca Biwer
Bundesgeschäftsführerin WEISSER RING
Ähnliche Beiträge

„Wir brauchen mehr Justiz und mehr Polizei“
Jörg Ziercke, Bundesvorsitzender des WEISSEN RINGS, spricht im Interview über Strafverschärfungen bei Kindesmissbrauch, häusliche Gewalt in der Corona-Krise und über die zunehmende Hasskriminalität im Netz.

Die sieben wichtigsten Erkenntnisse aus unserer Recherche
Monatelang hat die Redaktion des WEISSEN RINGS zu True Crime recherchiert – und so erstmals ein detailliertes Lagebild erstellt.

So funktioniert das Schutzprogramm RIGG
Als erstes Bundesland in Deutschland installierte Rheinland-Pfalz mit RIGG ein Schutzprogramm für Frauen, die Opfer von Gewalt und Morddrohungen werden. Frauenministerin Katharina Binz sagt: „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache!“
Teile diesen Beitrag per: