True Crime und Social Media
Unsere Berichterstattung über True Crime in Lokalzeitungen und Live-Shows hat in den Social-Media-Kanälen des WEISSEN RINGS ein breites Echo ausgelöst. Hier veröffentlichen wir eine Auswahl der Kommentare.

„Ich habe noch nie das Format ,True Crime‘ als Unterhaltung begriffen. Vielleicht weil ich selbst mal Opfer war. Ich finde es unglaublich wichtig, dass Ihr darauf aufmerksam macht. Vielen Dank dafür ❤“
„True Crime ist Voyeurismus.“
„Ich höre selber True Crime und finde es total wichtig, endlich auch die andere Seite publik zu machen. Neben guter Qualität und respektvollem Umgang mit der schrecklichen Tat und den Opfern
gibt es leider auch viele minderwertige Formate, die so auch genannt werden sollten. Einwände der Angehörigen sollten immer oberste Priorität haben. Wer das nicht respektiert, hat das falsche Betätigungsfeld. Es gibt so etwas wie Ethik und Berufsehre aus gutem Grund. Es geht in der Berichterstattung um echte Menschen.“
„So wichtig, dass das auch beleuchtet wird. Für die Betroffene tut es mir sehr leid und sehe es sehr kritisch, womit da Profit gemacht und Sensationslust gestillt wird.“
„Es ist schlichtweg respektlos, wahre Verbrechen derart kommerziell auszuschlachten. Was soll denn das werden? Abstimmen, was ein spektakuläres Ende wäre? Was wollen die Zuschauer da? I don‘t get it. Lies ein Buch, hör einen Podcast. Dies auch noch alles zu tun nach Bitten von Familie, dies zu unterlassen, ist dann widerlich.“
„Das ist echt unmöglich! 😡😮😳“
„Danke, Danke, Danke für diesen wichtigen Beitrag zu dem Thema True Crime und die Möglichkeit, die Sicht der Angehörigen zu zeigen. Das ist so wichtig.“

Illustration: Studio Pong